19.08.2014
Auf Wunsch eines einzelnen Herrn treffen wir uns nächsten Dienstag noch einmal bei mir im Garten / Atelier Gräfestr. 13. Dieses Mal ohne Geruch, bei Bedarf kann ich ein paar Geräusche generieren. Grüße Axel
Auf Wunsch eines einzelnen Herrn treffen wir uns nächsten Dienstag noch einmal bei mir im Garten / Atelier Gräfestr. 13. Dieses Mal ohne Geruch, bei Bedarf kann ich ein paar Geräusche generieren. Grüße Axel
Dieses Mal: Geruch-Zeichnen Wir treffen und bei mir, Atelier Kretschmer Gräfestr. 13, bei gutem Wetter im Garten, sonst drinnen. Jede und jeder sollte 2 Gerüche (riechende Dinge) mitbringen, in Dosen oder Gläsern verpackt. Grüße Axel
Axel hat beim letzten Mal vorgeschlagen auf dem Sophie-Henschel-Platz vor dem Rotkreuz-Krankenhaus zu zeichnen - im Fallen von Platzregen soll es in der Nähe ein Platz zum Unterstellen geben - meint Axel!
Quartier im Wandel - Friedrich-Ebert-Straße
Ich schlage noch Mal den Nordflügel des Hauptbahnhofs vor. Die Möglichkeit sollten wir nutzen, so lange davon noch etwas steht. Marode Industriearchitektur, Natur und uns selbst. Und bei Regen gibt es noch Dächer zum Unterstellen. Damit uns auch alle finden gibt es nochmal eine Zeichnung mit Sternchen. Grüße Axel (komme wieder etwas später)
Ulrike, Bernhard und ich schlagen für Dienstag, den 22. Juli die Treppe zum Kulturzelt unterhalb des Gebäudes vom Regierungspräsidenten vor (Zugang über Parkplatz, Rondell oder Kulturzelt). Falls dort zu viel los sein sollte, können wir auf die Karl-Branner-Brücke gehen ...
Wie wär's denn heute im Park Schönfeld. Wenn man von der Feerenstraße kommt, rechts am Schlösschen vorbei, gleich dahinter in der kleinen Anlage, wo so ein paar Klangsteine stehen? Grüße Axel
«Ich denke sowieso nur mit dem Knie.» Joseph Beuys
Zeichnen in der Joseph Beuys Straße - Nordflügel vom Kulturbahnhof - Bahnhof im Rücken dann rechts raus - am alten Zollamt vorbei und dann in die Gasse rein - in dieser befindet sich auch der Club unten - ganz hinten war zur letzten documenta das Kunstwerk von Lara Favaretto „Momentary Monument IV“ aus alten Schrott- und Maschinenteilen.
Guten Tag, schade kann heute nicht zum Baustellenzeichnen kommen, schade - hat nämlich Spass gemacht letzte Woche. Der Fechtclub ist nach wie vor interesslert an einer Kooperation bezüglich der Fassadengestaltung des Clubs. Ich habe ja schon mit dem einen oder anderen darüber gesprochen. Eine Idee wäre in Form eines Ferienprojektes mit den Kindern und Jugendlichen ein Konzept zu erstellen und umzusetzen.Nun habe ich dem Jugendleiter des Vereins, Herrtn Hamelmann mitgeteilt, dass wir ja eher ein "loser Haufen von Zeichnern" sind und dass ich mal anfragen kann, wer denn dazu Lust und Zeit hätte. Es kann etwas bezahlt werdem, allerdings ist die Höhe noch völlig ungeklar. Wäre ja auch möglich es zu zweit oder zu dritt zu veranstaletn. So, jetzt meine Frage an euch, vorallem diejenigen, die im pädagogischen Bereich als Kursleiter / Lehrer etc. Erfahrung haben: Wer hätte Lust dazu? Ich selber könnte mir das auch vorstellen, gerne im Team. Das einzige was ich bisher weiß ist, dass es in der ersten Augustwoche stattfinden sollte. Viel sdpass beim zeichen Gruß Laura l.grass@t-online.de