Dienstagszeichnen
Montag, 3. November 2014

04.11.2014

Ich schlage dieses Mal vor, den Termin auf 19:30 zu verschieben, der Ort ist das Opernfoyer des Staatstheaters. Der Anlass ist folgene Diskussion:

TTIP: Bestimmt zukünftig die Wirtschaft das kulturelle Schaffen? Über Risiken und Chancen sprechen: Prof. Dr. Herta Däubler-Gmelin, Bundesministerin der Justiz a. D, Dr. Verena Metze-Mangold, Vize-Präsidentin der Deutschen Unesco-Kommission, Thomas Bockelmann, Intendant, Prof. Dr. Christoph Scherrer, Fachgebiet Globalisierung und Politik, Moderation: Prof. Dr. Heinz Bude, Soziologe

Die vielfältige Kulturlandschaft in Deutschland droht Schaden zu nehmen, sollten Kulturgüter und -dienstleistungen durch das Freihandelsabkommen, das die EU mit den USA verhandelt, als allgemeines Wirtschaftsgut behandelt werden. Die gravierenden Auswirkungen des geplanten Abkommens werden aber weit über den Kulturbereich hinausreichen. Die lachenden Dritten wären die internationalen Konzerne. Und: Es droht die Aushebelung demokratischer Strukturen.

Über Risiken und Chancen sprechen: Prof. Dr. Herta Däubler-Gmelin, Bundesministerin der Justiz a. D, Dr. Verena Metze-Mangold, Vize-Präsidentin der Deutschen UNESCO-Kommission, Thomas Bockelmann, Intendant, Prof. Dr. Christoph Scherrer, Fachgebiet Globalisierung und Politik

Moderation: Prof. Dr. Heinz Bude, Soziologe.

Vielleicht können wir dabei ja sogar etwas zeichnen. Grüße Axel

Sie sind nicht angemeldet