Dienstagszeichnen
Montag, 24. November 2014

...

IchWir kommen auf alle Fälle zur WF mit Kritzelwichteln!

Dienstag 25.11.2014

Am Dienstag 25.11. treffen wir uns in der Xallo Bar, Königstor 47. Da können wir mit dem Wirt alles fürs Weihnachtswichteln nächste Woche besprechen. Da ist meist viel Platz, das Essen ist gut und günstig. Das Weihnachtstreffen am 02.12. mit Bilderwichteln, beginnt erst um 19:00 Uhr, dafür geht es länger (open end). Bei Fragen oder Vorschlägen Ulrike Vater mailen. Morgen normal um 18 Uhr, ich komme allerdings wieder etwas später. Grüße Axel

25. 11.

HI! Ich kann am 2. 12. leider nicht dazukommen, aber ich würde gerne morgen mit euch den Abend genießen und noch zwei neue Zeichnerinnen aus meinem jetzigen VHS Kurs mitbringen. Ich nehme an dass, in der Stadt alles voll ist, deswegen schlage ich La Truva vor. Lieber Gruß, Djina

Donnerstag, 20. November 2014

Fernwichteln

Hier ein offener Brief an Hubert!!!!

Wenn ich so die Posts um die Weihnachtswichtelei lese, bekomme ich Heimweh und muss auch daran denken, dass ich auch schon letztes Jahr nicht dabeisein konnte...... lieber Hubert, wollen wir die Wichtelbande darum bitten, dass unsere Bilder in Vertretung mitwichteln dürfen? Wenn das gegen die Regeln verstösst, könnten wir ja nochmal andenken, ob wir ein Fernwichtelduo bilden.

So, ich grüße von der Waterkant! Bleibt fröhlich und kritzelnd!

Magna

Dienstag, 18. November 2014

So, jetzt endlich Feierabend.

Pause bis zum Weihnachtswichteltreffen muss nicht sein, auch wenn viel los ist in dieser Zeit. Ich schaue mal, was in der Stadt noch in Frage kommt. Vielleicht können wir uns in der Fußgängerzone in die Nähe des Mannes setzen, der Portraits für 50 Cent anbietet, und auf Pappschildern dafür werben, abstrakte Kritzeleien für einen Euro anzufertigen. Es wird sich aber bestimmt auch noch ein wärmerer Ort finden. Für die Weihnachtsfeier gefällt mir Ulrikes Idee, in die Xallo Bar zu gehen. War gerade wieder dort, viel Platz, lecker und günstig. Das Lokal sollten wir unterstützen, so lange es das noch gibt. Grüße Axel

Montag, 17. November 2014

Unser Weihnachtstreffen

Hallo liebe Dienstagszeichner/innen,

auf mehrfachen Wunsch hin übernehme ich auch in diesem Jahr gerne wieder die Organisation für unser alljährliches Weihnachtstreffen. Wir treffen uns zum Essen (Kritzeleien nebenher sind erlaubt) und verwichteln wie immer eine kleine, gerahmte und verpackte Zeichnung aus eigener Produktion.

Als Termin angedacht ist Dienstag, der 2.12. abends. In der Vorweihnachtszeit ist es schwierig, irgendwo einen Tisch für so eine große Runde zu bekommen. Ich bitte daher um VERBINDLICHE Anmeldungen von euch bis zum 23.11. bei mir, damit ich dann ein Lokal aussuchen kann, in der Hoffnung, dass es noch nicht zu spät ist für so einen großen Tisch. Wer sich nicht rechtzeitig anmeldet, kann dann leider nicht dabei sein.

Ich habe allerdings nicht den aktuellen Verteiler, und mir fehlen vor allem die Adressen der Dienstagszeichner, die erst in den letzten 2 Jahren dazu gerkommen sind. Mir ist aufgefallen, dass ich z.B. keine Mail-Adresse von Karin und Djina habe. Wer fehlt noch??? Bitte überlegt, wer da fehlt, teilt mir die Adressen mit oder sagt es den Fehlenden weiter, damit sie sich bei mir melden können.

Anmeldung und Adressmitteilungen bitte bei mir unter ulrike.vater@web.de

Bis bald und liebe Grüße

ULLI

Dienstag, 11. November 2014

11.11.2014

11.11.! Im Westen hat die 5. Jahreszeit begonnen. Vergesst also eure Pappnasen und die lustigen Hüte nicht. Ich schlage die XALLO Bar im Königstor 47 vor. Herzliche Grüße Axel

Montag, 3. November 2014

04.11.2014

Ich schlage dieses Mal vor, den Termin auf 19:30 zu verschieben, der Ort ist das Opernfoyer des Staatstheaters. Der Anlass ist folgene Diskussion:

TTIP: Bestimmt zukünftig die Wirtschaft das kulturelle Schaffen? Über Risiken und Chancen sprechen: Prof. Dr. Herta Däubler-Gmelin, Bundesministerin der Justiz a. D, Dr. Verena Metze-Mangold, Vize-Präsidentin der Deutschen Unesco-Kommission, Thomas Bockelmann, Intendant, Prof. Dr. Christoph Scherrer, Fachgebiet Globalisierung und Politik, Moderation: Prof. Dr. Heinz Bude, Soziologe

Die vielfältige Kulturlandschaft in Deutschland droht Schaden zu nehmen, sollten Kulturgüter und -dienstleistungen durch das Freihandelsabkommen, das die EU mit den USA verhandelt, als allgemeines Wirtschaftsgut behandelt werden. Die gravierenden Auswirkungen des geplanten Abkommens werden aber weit über den Kulturbereich hinausreichen. Die lachenden Dritten wären die internationalen Konzerne. Und: Es droht die Aushebelung demokratischer Strukturen.

Über Risiken und Chancen sprechen: Prof. Dr. Herta Däubler-Gmelin, Bundesministerin der Justiz a. D, Dr. Verena Metze-Mangold, Vize-Präsidentin der Deutschen UNESCO-Kommission, Thomas Bockelmann, Intendant, Prof. Dr. Christoph Scherrer, Fachgebiet Globalisierung und Politik

Moderation: Prof. Dr. Heinz Bude, Soziologe.

Vielleicht können wir dabei ja sogar etwas zeichnen. Grüße Axel

Donnerstag, 30. Oktober 2014
Montag, 27. Oktober 2014

28.10.2014

Ich schlage den Coffee Store vor, wo früher Lometsch war. Ecke Kölnische Str. / Wolfsschlucht, gegenüber Stoffhaus am Kö. 2 Etagen, große Fenster, bis 20 Uhr geöffnet. Grüße Axel

Sie sind nicht angemeldet